Diese Abkürzungen sind Teil des Registrierungs-Codes des Internationalen Katzen Verbandes “ The International Cat Assiciation „(TICA), in der die Savannahkatzen registriert sind. Die Buchstaben stehen im Gunde dafür, wieviele Generationen an Savannah-Verpaarungen im Stammbaum einer Katze / eines Katers / eines Kittens auftauchen.
Das A:
Diese Abkürzung bedeutet einfach, das es sich bei einem Elternteil nicht um eine Savannah handelt.
Eine Savannah entsteht aus der Paarung eines Servals und einer Hauskatze. Die resultierenden Kitten aus einer solchen Paarung tragen daher also die Bezeichnung „A“, denn es handelt sich um Nachkommen von Katzen verschiedener Rassen. Es gilt also immer, dass eine F1 (Generation) immer die Registrierung „A“ haben. Da Savannah-Männchen bis zur vierten oder fünften Generation (F4 F5) nicht fruchtbar sind, müssen Savannah-Weibchen solange mit Nicht-Savannah oder „Outcrosses“ verpaart werden bis ein fruchtbares Männchen geboren wird. Verpaart man nun eine Savannah mit einem reinrassigen (Nicht-Savannah) Männchen, so wird das Ergebnis also die Registrierung „A“ erhalten. Somit ist es auch möglich F2 A, F3 A, usw. zu erhalten.
Das B:
Kreuzt man zwei mit „A“ bezeichnete Savannah, so ist das Ergbnis ein „B“ Kitten. „B“ bedeutet also, dass es sich bei beiden Elternteilen um eine Savannah handelt. Jedoch ist mindestens ein Großelternteil keine Savannah.
Das C:
Werden zwei Savannah mit der Registrierung „B“ verpaart, so ergibt dieses Kitten mit der Registrierung „C“. Damit bedeutet das „C“ also, dass beide Eltern- sowie Großelternteile Savannah sind.
Das SBT:
Kreuzt man nun zwei „C“ Savannah miteinander, so wird das Ergebnis ein „SBT“ Kitten sein. Dieses bedeutet nun also, dass eine Katze mit der Bezeichnung „SBT“ in ihrem Stammbaum als letztes drei Generationen von Savannah-Savannah-Paarungen hat. Elter, Großeltern und Urgroßeltern sind als Savannah. Es ist also unmöglich „SBT“ vor der vierten Generation zu haben. Die Kennzeichnung „SBT“ ist nötig um in der Klasse „Champion“ teilzunehmen.